Um einen Stromerzeuger leise in Betrieb nehmen zu können gibt es Möglichkeiten der Schalldämmung mittels Erdloch oder Verwendung einer Schalldämmbox
Um einen Stromerzeuger leise in Betrieb zu nehmen sind zwei Gruppen der Schalldämmung maßgebend
Dieses Video dient lediglich zur Demonstration um zu zeigen wie eine Schalldämmbox prinzipiell aussehen kann, die im nachfolgenden Text erläuterten Kriterien sind im Video nicht umgesetzt!
Gruppe 1: Körperschalldämmung
Es handelt sich hierbei um die Übertragung von Erschütterungen fester Körper, wie zum Beispiel dem Klopfen eines nicht entlüfteten Heizkörpers, oder dem Erdbodenvibrieren eines vorbeifahrenden LKW.
Hier werden zur Abhilfe Steinwolle, dicke schwere Verbundschaumstoffe und auch Schwerstoffmaterialien aus Bitumen verwendet, wobei darauf zu achten ist, das „alte“ Bitumenmatten gesundheits- und umweltschädliche Auswirkungen haben können.
Gruppe 2: Luftschalldämmung
Bei der Luftschalldämmung wird der Schall durch die Luft ausgebreitet. Es handelt sich um Schallwellen, die vom menschlichen Gehör, von 20Hz – 20000Hz wahrgenommen werden. Dazu zählen zum Beispiel Musikanlagen und Vortragsräume.
Zur Absorbierung dieser Schallwellen eignen sich unter anderem Akustikschaumstoffe mit offenporiger Oberfläche (Noppen, Trichter) und Polsterschaumstoffe.
Schalldämmung am Generator
Im Falle des Stromgenerators entsteht Körperschall und Luftschall begleitend durch zum Teil hohe Temperaturen. Diese Hitzeentwicklung ist unter anderem abhängig von Art und Größe des Stromerzeugers und der abgenommenen Verbraucherleistung.
Beim Einsatz schwerentflammbarer Dämmmaterialien geht es zwar in erster Linie um das Unterbinden der Brandgefahr, aber auch um gesundheitlche Aspekte, wie der Ablösung feiner Partikel, bei sehr hoher Hitzeentwicklung.
Es sollte jedoch aus Sicherheitsgründen nur schwer entflammbares Material verwendet werden Din4102 B1.
Sinn macht es mit Herstellern oder Vertriebsfirmen von Dämmmaterialien Kontakt aufzunehmen.
Es werden eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten, im Verbund beider Gruppen angeboten.
Möglichkeiten zur Schalldämmung:
- Örtliche Auswahl zur Platzierung des Stromerzeugers (Wohnraumnähe vermeiden)
- Gummimatten als Unterlage verwenden
- Zusatzschalldämpfer anbauen (herstellerbedingt)
- Eingraben eines Stromerzeugers ins Erdreich
Zu beachten sind:
– Deckel und Deckelabdichtungen gegen einlaufendes Regenwasser
– Temperaturabzug gegen Wärmestau
– Frischluftzufuhr für Kühlung
– Abgasableitung ins Freie
– Anbringung eines separaten Außentanks bei der Verwendung von
Benzin Stromgeneratoren
- Verwendung einer Schalldämmbox oder -kiste
Zu beachten sind:
– Deckel und Deckelabdichtungen gegen einlaufendes Regenwasser
– Verwendung schwer entflammbarer Dämmmaterialien
(auf Öl- oder Schmutzansammlung beim Einsatz von 2-Takt- Generatoren achten!)
– Temperaturabzug gegen Wärmestau
– Frischluftzufuhr für Kühlung
– Abgasableitung ins Freie
– Anbringung eines separaten Außentanks bei der Verwendung von Benzin Stromgeneratoren
Bitte beachten Sie, dass bei jeglicher baulichen Veränderung oder nicht Einhaltung von Sicherheits- und Inbetriebnahme Hinweisen, Gewährleistung und Garantie des Herstellers erlöschen können.
Die optimale und manchmal auch günstigste Lösung den Stromerzeuger leise zu machen liegt im Erwerb eines Inverter- Stromerzeugers. Oft stellt sich im Nachhinein heraus, dass der Bau einer Schalldämmbox, bis schlussendlich alles zur Zufriedenheit läuft, teurer ist und das Ergebnis immer noch unterhalb eines Inverter Generators liegt.
Ihr Profi Team
Unsere Angaben richten sich nach Fachbeträgen uns sind ohne Gewähr